Künstliche Intelligenz - Potenziale für Akteure aus dem Energiebereich - leider ausgebucht
Habt ihr euch bereits Gedanken darüber gemacht, inwieweit der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) die Arbeit eures Unternehmens künftig erleichtern kann bzw. ob KI euch die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle ermöglichen könnte. Vielleicht habt ihr sogar Interesse, öffentliche Fördermittel für die Entwicklung solcher Konzepte in Anspruch zu nehmen.
Das FZI Forschungszentrum für Informatikund weitere Partner laden zusammen mit fokus.energie e.V. alle Interessierten recht herzlich zum Workshop "KI Schnellbootprojekte" des BMWi-geförderten Projekts AI2Ynet ("AI Apply-It-Yourself Network") ein.
Veranstaltungstag: Mittwoch, 17. Juli 2019 Ort: in den Räumen von fokus.energie e.V., Haid-und-Neu-Str. 7 (TEFAK) Uhrzeit: 14:30 - 17:00 Uhr
Bei Fragen zum Workshop stehen euch Michael Schön und Petra Schwab gerne unter 0721 96492786 als Ansprechpartner zur Verfügung.
Wir würden uns freuen, wenn ihr an einer Umfrage, die die Bedarfe und Wünsche hinsichtlich einer branchenübergreifenden Plattform für den Transfer von KI-Komponenten und Daten ermittelt, teilnehmt. Herzlichen Dank.
Über AI2Ynet:
Mit dem Projekt "AI2Ynet" und der zu entwickelnden Plattform wird der Grundstein für ein Ökosystem zum Transfer von KI-Innovationen gelegt. Ziel ist es, durch branchenübergreifende Vernetzung und Vermittlung von Akteuren und Technologien, kleine und mittelständische Unternehmen bei der Suche und Anwendung passender KI-Technologien und -Komponenten (z.B. Algorithmen, Best Practices/White-Paper, Verfahren d. maschinellen Lernens, Datensätze etc.) zu unterstützen und neue Geschäftsmodelle sowie Verwertungsmöglichkeiten zu erschließen.
Schnellboot-Projekte:
Im Rahmen des AI2Ynet-Projekts sollen bereits im frühen Stadium kurze, schnelle KI-Projekte gefördert werden. Die Ergebnisse dieser „Schnellbootprojekte" sollen ganz oder teilweise auf der AI2Ynet-Plattform inseriert werden. So kann frühzeitig eine kritische Masse erzeugt werden, um die Plattform bereits während der Entwicklung immer wieder neu auf den Prüfstand zu stellen.
Ziele des Workshops:
Wir möchten mit euch überlegen, unter welchen Rahmenbedingungen solche Schnellbootprojekte erfolgreich durchgeführt werden können. Diskutiert mit uns, wie der Bewerbungs- und Vergabeprozess ablaufen könnte. Prägt gemeinsam mit uns faire Kriterien für die Projektvergabe und Spielregeln für die Durchführung. Wir fangen dabei nicht bei Null an, sondern können bereits auf positive Vorerfahrungen zurückgreifen. Diese Erfahrungen und Materialien werden wir im Workshop vorstellen und mit euch die Anpassungsfähigkeit diskutieren.
Wir weisen darauf hin, dass wir während der Veranstaltung Fotoaufnahmen von den Teilnehmenden zum Zweck der Öffentlichkeitsarbeit im Rahmen des Projekts "AI2Ynet" aufnehmen werden.