Nachrichten von AXEL

zurück zur Newsübersicht

Energie von morgen, schon heute erleben

Ob Strom, Wärme oder Mobilität: Junge Teams zeigen, wie Zukunft geht, wie ihre Ansätze für die Energie von morgen aussehen! Beim „Energie Startup Pokal“ im Berliner „Future Energy Lab“ – in Kooperation von „AXEL“, dem Energie-Accelerator von „fokus.energie e.V.“, und der „Deutschen Energie-Agentur“ (dena) – gewährten Gründerinnen und Gründer Investoren, Partnerinnen, Partnern und Interessierten Einblicke in ihre innovativen Ansätze und Geschäftsideen für die nachhaltige Energie-, Wärme- und Mobilitätswende. Deutlich erkennbar war, dass die Zukunft smart, vielfältig und längst im Entstehen ist! 

Innovative Energie-Startups lassen Zukunft live erleben

Vom drohnengestützten Monitoring von Windkraftanlagen, ultraleichten Batterien für Luftfahrt und den Transportsektor, über smarte Control-Software für Energiesysteme, Tokenisierung von Energieprojekten, autonome Luftschiffdrohnen für die Netzinspektion, geteilte Solarstromnutzung in Mehrfamilienhäusern und fortschrittliche Wasserstoffspeicherlösungen bis hin zur Umwandlung von Plastikmüll in saubere Energie: Das Spektrum der acht vorgestellten Projekte im Finale war beeindruckend! Jedes Startup brachte dabei vor vollem Haus frische Ideen, neue Technologien und mutigen Unternehmergeist mit auf die Bühne.

Next Energy: Ideen formen die Zukunft
Ob aus Berlin, Köln, Konstanz oder Stuttgart: Die Teams aus dem gesamten Bundesgebiet präsentierten in Pitches nicht nur ihre jeweilige Technologie, sondern auch Visionen und Unternehmergeist. Vor einem Publikum aus Investorinnen und Investoren, Partnern und Innovationsinteressierten wurde diskutiert, mitgefiebert, nachgefragt und final abgestimmt. Besonders die Nachfragen erlaubten Einblicke in Details der Innovation – ob Idee, Umsetzbarkeit, Verfahren, Skalierbarkeit, Prototypen oder auch in Sachen Herausforderungen und Finanzierung. So entstand ein echtes Miteinander aus Fachkompetenz, Gründergeist und Neugier. Das Team von „alteva“ konnte am Ende mit seiner Idee leichter und leistungsstarker Batterien auf Lithium-Schwefel-Basis für die Elektrifizierung der Luftfahrt und des Transportsektors Publikum und Jury gleichermaßen begeistern. „Dass wir beim ‚Energie Startup Pokal‘ gewinnen, damit habe ich nicht gerechnet, aber es ist toll, dass man so auch die Wertschätzung erhält, für das, was wir machen“, freute sich Gründerin Ida Milow. 

Innovationskraft der jungen Teams
Bei diesem Event verknüpften sich starke Player aus Forschung, Bildung, Mittelstand, Großunternehmen sowie Politik mit den Ideen und der Kreativität engagierter Startups; allesamt mit dem Potenzial, die Energie-, Wärme- und Mobilitätswende entscheidend voranzutreiben. In einem sportlich inspirierten Turnierformat traten die bundesweiten Startups in mehreren Runden gegeneinander an: Publikum und Fachjury wählten aus, wer sich durchsetzt. So war es für das interessierte Publikum ein Live-Erlebnis mit Dynamik, Spannung und jeder Menge Austauschpotenzial. „Der ‚Energie Startup Pokal‘ zeigt, wie viel Innovationskraft in jungen Teams steckt, wie konkret die Energiewende durch neue Technologien vorangebracht werden kann“, so Hilmar F. John, fokus.energie-Geschäftsführer. So entstehen Lösungen, die unseren Alltag verändern und eine klimabewusste Zukunft gestalten. Der „Energie Startup Pokal“ zeigte einmal mehr: Die Energiewende lebt vom Zusammenspiel aus Technik, Mut und Vernetzung.

Startups mit Strahlkraft
Seit 2018 fördert AXEL im Rahmen der Landeskampagne „Start-up BW“ gezielt Startups mit innovativen Ideen aus dem Energiebereich – mit Coachings, Mentoring, Zugang zu Netzwerken und Branchenkontakten – von der ersten Idee bis zur Marktreife. Über 240 Teams mit mehr als 500 Gründerinnen und Gründern haben bereits von der intensiven Betreuung, der Expertise der Mentoren und dem starken Netzwerk von fokus.energie e.V. profitiert – darunter auch die baden-württembergischen „Startup des Jahres“ 2023 und 2025, die Gewinner im „Start-up BW Elevator Pitch“. AXEL ist damit deutschlandweit der einzige Accelerator mit 100 Prozent Energie-Fokus. 

Cookie-Hinweis

Um dir den größtmöglichen Komfort bei der Nutzung unserer Website zu ermöglichen, verwenden wir Cookies. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich. Durch die weitere Nutzung unserer Website bist du mit der Verwendung dieser Cookies einverstanden.

Darüber hinaus sind auf dieser Website Dienste anderer Dienstleister eingebunden. Es handelt sich hierbei um Google Maps, Social Media und Formulare. Dazu werden ebenfalls Cookies gesetzt. Du hast hier die Möglichkeit, dies abzulehnen. Du kannst diese Entscheidung jederzeit über den Reiter "Cookie-Hinweis" ändern.

Für weitere Details beachte bitte unsere Datenschutzerklärung und unser Impressum

  • Details anzeigen

    Diese Gruppe beinhaltet Cookies, die für den Betrieb der Webseite zwingend notwendig sind.

    Name Cookie Dauer Zweck
    Consent Cookie eye-cookie 10 Jahre Dieses Cookie speichert Informationen zum Verwalten Ihrer Cookie-Einstellungen für diese Webseite
    Security Cookie axel_energy Session Dieses Cookie wird für den geschützten Bereich der Webseite verwendet
  • Details anzeigen

    Ein Dienst von Google Ireland Limited, um zu prüfen, ob die Dateneingabe durch einen Menschen oder ein Programm erfolgt. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung

  • Details anzeigen

    Google Maps ist ein Online-Kartendienst des US-amerikanischen Unternehmens Google LLC. Mehr Informationen findest Du in unserer Datenschutzerklärung